Nach Windeck gekommen und geblieben
Der Verein Windeck im Wandel plant ein neues Buch – Einwanderer-Geschichten gesucht
Der Verein Windeck im Wandel, WiWa, hat seit 2019 bereits drei Bücher herausgegeben, in denen Windeckerinnen und Windeckern selbst die persönlichen Heimatgeschichten erzählen. Für das kommende Jahr ist ein neues Buchprojekt vorgesehen. Diesmal sind Menschen zum Mitmachen eingeladen, die ursprünglich aus dem Ausland kamen und in Windeck eine neue Heimat gefunden haben. Mit ihnen möchte der Verein auf eine bunte Reise gehen.
Welche interessanten Geschichten haben sie zu erzählen von ihren Erlebnissen, Erinnerungen, von Neuanfängen, von Mut und Entschlossenheit und ihrer Hoffnung? Wie ist es gelungen, ein neues Zuhause zu schaffen und selbst einen Beitrag zum Leben in Windeck zu leisten, durch beruflichen Tätigkeiten, durch das Teilen kulturellen Traditionen oder durch Engagement im Gemeinwesen?
WiWa freut sich sehr auf solche Geschichten, möglichst mit Fotografien. Auf Wunsch begleiten wir bei allen Schritten und geben Hilfestellung, wo es notwendig ist. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten mindestens seit fünf Jahren in Windeck leben, können genauso gut auch schon vor 70 Jahren hergekommen sein.
Einsendeschluss für Buchbeiträge ist der 30. April 2025.
Das besondere Präsent: Kunstkalender „Menschen in Windeck“ - herausgegeben von „Windeck im Wandel e. V.“
Wir, der gemeinnützige Verein „Windeck im Wandel“, hat kürzlich zum 850. Geburtstag von Burg Windeck seinen Kalender „Menschen in Windeck“ vorgestellt. Anbei fügen wir Ihnen zur Ansicht eine Übersicht mit unseren 13 Kalenderblättermotiven.
Ein Jahr lang hat die Windecker Fotografin Petra W. Barathova, die von uns vorgeschlagenen Windeckerinnen und Windecker in ein besonderes Licht gesetzt, so dass alle Jahreszeiten berücksichtigt sind. Entstanden ist, ein Kalender mit kunstvollen Fotografien, dem einmaligen Anlass entsprechend, als ewiger Kalender konzipiert, der immer weiterverwendet werden kann. Das Kalenderblatt „Erlebnisse mit Kaltblütern“ hat bereits den Publikumspreis bei „Foto Magazin“ gewonnen. Weitere Motive sind derzeit noch bei anderen Wettbewerben im Rennen.
Diesen, in der Art für Windeck bislang einzigartigen Kalender, möchten wir Ihnen als ein ausgewählt schönes Firmen-/Kundenpräsent ans Herz legen. Als gemeinnütziger Verein sind wir nicht gewinnorientiert, haben ohne jegliche Fördergelder vorfinanziert und den Preis mit 18 Euro pro Exemplar kundenfreundlich kalkuliert. Wir können aus diesem Grund keine Preisnachlässe gewähren. Alle Einnahmen aus dem Verkauf dienen der Deckung unserer Kosten und der Vereinsarbeit.
Aktuelle Verkaufsstellen:
- Lebens-Art in Schladern
- Tourismusbüro Windeck in Schladern
- Landmarkt Leuscheid
- Bücherei in Herchen
- Postfiliale in Dattenfeld
„Menschen in Windeck“ - Der Kalender zum Jubiläum
Zum Jubiläum 850 Jahre Burg Windeck bringt der gemeinnützige Verein „Windeck im Wandel“, WiWa, seinen Kunstkalender „Menschen in Windeck“ heraus. Konzipiert ist er als ewiger Kalender, der jedes Jahr übernommen werden kann. Entstanden ist er in Zusammenarbeit mit der Windecker Fotografin Petra W. Barathova. In 13 Shootings zu allen Jahreszeiten hat sie die vom Verein ausgewählten Personen in ihrem Umfeld in ein besonderes Licht gerückt.
Am Samstag, den 24. August, finden Sie den Stand von „Windeck im Wandel“ am Parkplatz zum Burgaufgang, am Sonntag, den 25. August, im Museumsdorf in Altwindeck. Dort ist der Kalender zum Preis von 18 Euro erhältlich.
Nach dem Fest veröffentlichen wir unsere Verkaufsstellen für den Kalender.
Sie können ihn dann z.B. bei Lebensart in Schladern oder im Tourismus-Büro erwerben.
Cover Kalender: Feengleich schweben auf dem Cover des WiWa-Kalenders die Cheerleaderinnen vom ASC Giborim Windeck im Lichtspiel von Burg Windeck. Foto: Petra W. Barathova
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
Petra W. Barathova
Fotoarbeiten
am Sonntag, dem 8. September 2024,
von 15 Uhr bis 17 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Ausstellungsdauer: 09.09. bis 30.10.2024